Blogroll Impressum
Die Spesenritter
Mörderisch guter Heimatbesuch...

Mörderisch guter Heimatbesuch...

...mit tödlicher Teezeit.

Über Weihnachten und Neujahr lässt es sich Lady Lobster nicht nehmen und reist in die Heimat, um Sir Auster und dem Rest der Familie einen Besuch abzustatten und ein paar kulinarische Genüsse abzustauben.

Dieses Jahr haben sich Sir Auster und Madame Riesling für den Nachwuchs etwas ganz Besonderes ausgedacht und laden zum Ausflug ins Unbekannte ein. Am späten Nachmittag beginnt das gemeinsame Abenteuer mit einem kurzen Spaziergang in der wunderschönen Eifel (ein Tipp für alle Romantiker und Wanderlustige: Der Dreimühlen-Wasserfall bei Nohn ist definitiv einen Besuch wert!). Nach einer kurzen Fahrt finden sich die immer noch ahnungslosen Ritter in Hillesheim wieder. Dieses kleine Städtchen in der Eifel ist den Mitreisenden schon aufgrund seiner Verbundenheit mit den bekannten Eifel-Krimis bekannt. So lädt vor Ort nicht nur das Kriminalhaus mit seinem liebevoll eingerichteten Café Sherlock und dem einzigartigen Krimi-Archiv (über 30.000 Werke aus der Welt des Mord und Totschlags) zum Verweilen ein, sondern auch das benachbarte Krimihotel.
In diesem findet nun auch der nächste Programmpunkt statt. Die Ritter werden an eine lange Tafel gebeten und bekommen endlich das Ziel ihres Ausflugs offenbart: eine originale, englische Teezeit! Zur Auswahl stehen fünf grüne oder schwarze Teesorten (unter anderem Klassiker wie Darjeeling, Earl Grey oder Assam). Alle Anwesenden bekommen ihren Tee in einer sogenannten Kipp-Kanne serviert, die optisch und funktionell so sehr überzeugt, dass sie nach der Teezeit im benachbarten Klosterhotel nachgekauft wird. Zu dem Tee werden zwei Etageres mit Gebäck und Sandwiches aufgetischt. Darunter auch die obligatorischen Scones mit Marmelade und Sahne, die leider etwas klein und sehr trocken ausfallen. Die Sandwiches (natürlich ohne Rand) und das restliche Gebäck, wie Short Bread oder Muffins, können jedoch überzeugen.

Fazit: Die Atmosphäre des Hotels und der ständige Bezug zu berühmten Kriminalfällen hätten vermuten lassen, dass auch die Teezeit an das vorherrschende Thema angelehnt wird. Dies war jedoch, sehr zum Bedauern der Autorin, nicht der Fall. Dennoch konnte die liebevoll gestaltete Teezeit überzeugen und stellte das Ende einer gelungenen Überraschung dar!

Das Krimihotel

Am Markt 14, 54576 Hillesheim

  • Atmosphäre des Hotels
  • Service
  • Teeauswahl
  • Scones klein und sehr trocken
  • mangelnde Einbindung in das Krimi-Thema

Bewertung: